Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften mit über 85 Instituten ist Deutschlands führende Grundlagenforschungseinrichtung. Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung im Potsdam Science Park sucht zur Verstärkung des Drittmittelteams im Bereich Finanzen in Voll- oder Teilzeit zum nächst möglichen Zeitpunkt, (zunächst) befristet bis 31. Dezember 2026 eine(n) | |
Sachbearbeiter/in Buchhaltung/Projekte/Drittmittel (w/m/d) | |
Ihre Aufgaben:
Unsere Anforderungen:
Was wir Ihnen bieten: Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem internationalen Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Erfahrung nach TVöD-Bund bis zur Entgeltgruppe 9b. Daneben werden die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes gewährt, wie z.B. 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung (VBL). Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erhöhen bieten wir die Möglichkeit der Kinderbetreuung im Fröbel-Kindergarten in Campusnähe. Sportmöglichkeiten am Campus ergänzen unser Angebot. Der Potsdam Science Park ist gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden und ein Jobticket kann zu stark vergünstigten Konditionen erworben werden. Des Weiteren versorgt unsere Campuskantine unsere Beschäftigten mit einer täglich wechselnden Auswahl an Speisen. | |
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbung bis zum 11. Juni 2023 unter Angabe der Kennziffer 21/2023 möglichst über unser Online-Bewerbermanagement oder per E-Mail an personal@mpikg.mpg.de. Bitte beachten Sie, dass schriftliche Bewerbungen nicht zurückgesendet werden. Bewerben Sie sich jetzt online: | |
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben | |
Informationen zu unserem Institut finden Sie im Internet unter: www.mpikg.mpg.de |